Einträge von Josef

Was, wenn der Weg gar nicht das Ziel ist?

von Josef W. Seifert – Mit einem Meeting ist es, wie mit einer Straße. Wer den Auftrag hat, eine Straße zu bauen, sollte wissen, wohin… Anders ausgedrückt, wenn man für ein Meeting keine klare Zielsetzung hat, ist die zielgerichtete Moderation des Meetings schlicht nicht möglich. Um im Bild zu bleiben, könnte man sagen: „Straße“ ist […]

Don’t Worry, Be Happy !?

Gedankensplitter zum Jahreswechsel, von Josef W. Seifert – Bobby McFerrin macht mir mit seinem Song „Don’t Worry, Be Happy“, auch und gerade in schwierigen Zeiten, immer wieder gute Laune, vielleicht auch etwas Zuversicht oder gar Hoffnung. Er vertreibt jeden Anflug von Traurigkeit, die keinen Platz hat, haben soll, haben darf. Man hat schließlich fröhlich zu […]

Alte Schuhe wirken schäbig

Moderationsausstattung und Moderationsmaterial sowie Raumgestaltung sind die Visitenkarten des Moderators, der Moderatorin. Nur professoinelles Material wirkt pofessionell. Was aber bedeutet in diesem Kontext professionell? Ein kleines „Moderations-ABC“ vom moderatorenShop-Gründer, Josef W. Seifert A) Die Moderationsausrüstung Ein Moderator, eine Moderatorin oder Facilitator, benötigt eine vielseitige Ausstattung, um Gruppenprozesse effektiv zu unterstützen und zu leiten. Hier sind […]

Klimaneutrale Moderation oder:
Die eigenen Emotionen managen

von Josef W. Seifert – Moderieren bedeutet leiten, lenken, unterstützen des Arbeitsprozesses und managen des emotionalen Gruppenprozesses. Und, was meist unter den Tisch fällt: Moderieren bedeutet managen der eigenen Gefühlswelt. Je schwieriger die Situation im Prozess, desto schwieriger auch das „Managen des Moderators, der Moderatorin“. Wird man etwa persönlich angegriffen, ist man in der Sekunde […]

Keine Antwort ist Antwort genug !?

Gedankensplitter von Josef W. Seifert – Mit Sätzen wie: „Antworte gefälligst, wenn Du etwas gefragt wirst!“ werden wir, von klein auf, darauf konditioniert, auf Fragen zu antworten. Und darauf, auf Fragen Antworten zu erwarten. Wir glauben regelrecht ein Recht darauf zu haben, dass eine gestellte Frage auch beantwortet wird. So kommt es, dass eine Frage […]

Graphic Recording in großen Gruppen:
Wieso, weshalb und wozu?

Großgruppenmoderation ist, wie es der Name schon sagt, schlicht die Moderation großer Gruppen, also die Moderation von Gruppen mit mehr als einem Dutzend teilnehmender Personen. Dafür kommen – dem jeweiligen Anlass sowie der angestrebten Zielsetzung entsprechend – spezielle Moderationsmethoden zum Einsatz. Auch in der Moderation großer Gruppen sollen sich alle beteiligen können, sollen alle zu […]

Neues Führen

Ein Beitrag von Josef W. Seifert – Kurze Vorbemerkung: Zugunsten einer flüssigen Schreib- und Lesbarkeit gendere ich nicht. Immer wieder wird die Forderung laut, dass die Führungskraft „Moderator und Coach“ ihrer Mitarbeiter sein muss. Was ist damit gemeint? Die rasante Entwicklung der Informationstechnologie und die Globalisierung der Märkte führen zu ständig zunehmendem Wettbewerb. Dabei sind die […]

Angst macht Typen

– Die Grundformen der Angst, skizziert von Josef W. Seifert: Um Menschen, über ihr Grundbedürfnis nach Zugehörigkeit hinaus, in ihrer ganz persönlichen Art die Welt zu sehen, zu empfinden und zu gestalten, verstehen zu können, ist die Typologie von Fritz Riemann sehr hilfreich. Dies besonders deshalb, weil sie mit nur vier Dimensionen auskommt und so […]

Dann rufen alle Hoppelpopp

Ein Denkanstoß von Josef W. Seifert – Wir entwickeln, im Laufe unseres Lebens, intellektuelle Fähigkeiten und praktische Fertigkeiten, wir machen Erfahrungen und ziehen unsere Schlüsse daraus. Wir reifen als Persönlichkeit an den uns vom Leben gewährten Chancen und gestellten Aufgaben. Wir entwicklen so eine individuelle, einmalige Persönlichkeit, die ein Team bereichern kann, wenn, ja wenn […]

Jeder besitzt ein Schneckenhaus

Ein Beitrag von Josef W. Seifert – In der Konfliktmoderation bekommen wir es einerseits damit zu tun, dass nun mal jeder „seine Art“ hat und der andere oft nicht verstehen – und vor allem nicht nachfühlen – kann, wieso der eine sich so und nicht anders verhält; aus welchem Grund jemandem dieses oder jenes so […]