KM-M2-O
Konflixt und zugenäht
Strukturiertes Vorgehen zur Klärung
von Konflikten
- Was ist ein Konflikt?
- Wie funktioniert Konfliktmoderation?
- Die Rolle als Konfliktmoderator:in
Eckdaten der Trainingseinheit
Aufbau: | ONLINE – SEMINAR |
Seminardauer: | 4 Stunden |
Teilnahmegebühr: | 390,00 € |
Setting: | Online |
Fokus: | Moderation & Kommunikation |
Termine: | Individuell planbar |
Konflikte in der Arbeitswelt können auf unterschiedliche Arten bearbeitet werden.
Hat das Konfliktgeschehen bereits hohe emotionale Kosten gefordert und ist die Zusammenarbeit der Beteiligten nur noch eingeschränkt möglich, ist es empfehlenswert ein Gespräch mit allen Beteiligten zu moderieren.
Inhalte der Trainingseinheit
KM-M2-O
- Wann ist eine Teamsituation ein Konflikt?
- Was sind soziale Konflikte und wie entwickeln sich diese?
- Woran erkenne ich unterschiedliche Konflikteskalationsstufen?
- Wie gehe ich in unterschiedlich eskalierten Konfliktsituationen professionell vor?
- Welche Rolle und Haltung sind der Konfliktmoderatorin / dem Konfliktmoderator zugeschrieben?
- Wie läuft eine Konfliktmoderation strukturiert ab und welche Interventionen und welches Handwerkszeug stehen mir zur Verfügung?
Nutzen
Nach diesem Training …
- wissen Sie, was ein Konflikt und was Konfliktmoderation ist
- können Sie Konflikte in Organisationen einschätzen und wissen, wann Konfliktmoderation das Mittel der Wahl ist
- wissen Sie, welche Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für eine Konfliktklärung erforderlich sind
- kennen Sie verschiedene Klärungsmethoden
- haben Sie sich mit der inneren Haltung des Konfliktmoderators / der Konfliktmoderatorin auseinandergesetzt
Zielgruppe
Führungskräfte, Projektleiter, Scrum-Master, Verantwortliche in agilen Teams, Personal- und Organisationsentwickler, Berater, Teamentwickler und alle, die in ihrer professionellen Rolle immer wieder Konfliktsituationen erleben, für diese besseres Verständnis erreichen und ein strukturiertes Vorgehen zur Konfliktmoderation in der Praxis kennen wollen.
Arbeitsweise
Wir vermitteln unsere Inhalte sowohl über theoretische Inputs als auch in praxisnahen Demonstrationen. Wo immer möglich und sinnvoll erhalten Sie Gelegenheit, die vermittelten Inhalte zu reflektieren und/oder in Gruppen zu üben. Ihre individuellen Fragen und Erfahrungen runden dieses Training ab – dabei legen wir besonders viel Wert auf die Anbindung an Ihre berufliche Praxis.
Das Training findet auf der Online-Plattform ZOOM statt. Wir arbeiten mit den Tools von zoom.us, mentimeter.com, slido.com und docs.google.com
Wo immer möglich arbeiten wir mit Beispielen aus Ihrer Arbeitswelt. Gemeinsam mit der Trainerin / dem Trainer und anderen Teilnehmern reflektieren Sie Ihre Übungen und planen den Transfer in Ihre berufliche Praxis!
Inhaltlich und ausführend verantwortlich
DR. LINDA BUEHNER
Senior-Partner Teamcoaching
DR. KARINA BREMER
Senior-Partner Teamcoaching
Dieses Training Anfragen
Sie möchten dieses Training individuell als Inhouse-Maßnahme oder für Ihre Teilnehmer bei uns vor Ort anfragen? Senden Sie uns dazu einfach eine unverbindliche Anfrage und wir melden uns bei Ihnen!