MCM-M1-O
Moderieren mit dem
Conceptboard (MBM-1)
Onine-Meetings und -Workshops
strukturiert und zielführend leiten
- Die Moderator:innen-Rolle auf dem Conceptboard
- Struktur und Workflow
- Methodenkoffer zur Themenbearbeitung auf dem Conceptboard
Eckdaten der Ausbildung
Aufbau: | INTENSIVTRAINING |
Seminardauer: | 2 Tage |
Teilnahmegebühr: | 850,00 € |
Setting: | Online |
Fokus: | MODERATION & KOMMUNIKATION |
Termine: | Individuell planbar |
Die Zusammenarbeit von Teams findet regelmäßig online statt. Effizienteres Arbeiten, besonders standortübergreifend, ist durch virtuelle Treffen (Besprechungen, Workshops) definitiv möglich. Um dies erfolgreich unter der Beteiligung aller zu ermöglichen, bedarf es einer klaren Moderation und einer ordentlichen, vollständigen, nachvollziehbaren Dokumentation.
Die Moderationsausbildung „MODERATIO® ConceptboardModerator:in (MCM)“ bereitet Sie professionel auf die Gestaltung und Durchführung von kollaborativer Zusammenabreit im Online-Raum vor.
Dieses Modul bietet Ihnen das Know-how zum Thema Online-Moderation in Verbindung mit den Grundlagen und Funktionen des Conceptboards.
Inhalte der Trainingseinheit
MCM-M1-O
- Grundlagen der Moderation
- Rolle(n) und Mindset der Moderatorin/ des Moderators
- Moderationsstruktur durch den MODERATIOnsZYKLUS
- Einsatz zielorientierter Moderationsmethoden auf dem Conceptboard
- Überblick und grundsätzliche Funktionen des Conceptboards
- Strukturierte Zusammenarbeit
- Gestaltung eines motivierenden Workflows
- nachvollziehbare Dokumentation und dauerhafte Sicherung der (Arbeits-) Ergebnisse
Nutzen
Nach diesem Training …
- sind Sie in der Lage ihre Onlineformate, wie Workshops und Remote-Meetings, strukturiert auf und mit dem Conceptboard vorzubereiten.
- können Sie das Conceptboard nutzen, um Ihre Onlineformate sicher durchzuführen.
- wissen Sie, wie Sie wichtige Arbeitsergebnisse dauerhaft und nachvollziehbar sichern.
- wissen Sie, wie Sie mit verschiedenen Rolle/n auf dem Board umgehen.
Zielgruppe
Gesprächsleiter:innen, Online-Moderator:innen, Führungskräfte, Führungsnachwuchskräfte, Teamleiter:innen, Projektleiter:innen, Berater:innen, Freiberufler und alle Teams, die in partizipativen Gruppenprozessen arbeiten.
Arbeitsweise
Nach kurzen Theorie-Inputs und – wo immer möglich und sinnvoll – ausführlichen Demonstrationen durch den Trainer/die Trainerin erhalten Sie Gelegenheit die vermittelten Inhalte in Gruppen zu üben und so Theorie und eigene Erfahrungen zu verknüpfen.
Wo immer möglich arbeiten wir mit Beispielen aus Ihrer Arbeitswelt. Gemeinsam mit der Trainerin / dem Trainer und anderen Teilnehmern reflektieren Sie Ihre Übungen und planen den Transfer in Ihre berufliche Praxis!
Inhaltlich und ausführend verantwortlich
DIANA REDNER
Partner Business-Moderation
UWE SCHETTLER
Partner Business-Moderation,
Graphic Recording, Visual
Facilitation
Dieses Training Anfragen
Sie möchten dieses Training individuell als Inhouse-Maßnahme oder für Ihre Teilnehmer bei uns vor Ort anfragen? Senden Sie uns dazu einfach eine unverbindliche Anfrage und wir melden uns bei Ihnen!